
Die Bamberg Baskets beendeten die easyCredit BBL-Saison mit einem 86:73-Sieg über RASTA Vechta, obwohl beide Teams bereits keine Playoff-Chancen mehr hatten. Vechta führte nach dem ersten Viertel 20:17, doch Bamberg drehte das Spiel im zweiten Viertel (19:14) und baute die Führung im dritten (24:21) und vierten Viertel (26:18) aus. Ein Zwischenfall überschattete die Partie: Bambergs Ronaldo Segu wurde nach einem Zusammenstoß mit Vechtas Trainer Martin Schiller mit einem disqualifizierenden Foul bestraft, was die Spannung kurzzeitig erhöhte, aber den Ausgang nicht beeinflusste.
Bambergs Moritz Krimmer (16 Punkte, 5 Rebounds) und Filip Stanic (11 Punkte, 15 Rebounds) führten die Deutschen an, wobei Stanic seine starke Saison (7,2 Punkte, 5,4 Rebounds in 2022/23 bei Würzburg) unterstrich. Bamberg war ohne Ibi Watson (Fingerbruch), während Vechta auf Yasiin Joseph und Ryan Schwieger verzichten musste, was ihre Rotation schwächte. Die Partie zeigte Bambergs Heimstärke, die sie in der kommenden Saison ausbauen wollen, während Vechta trotz der Niederlage (Platz 12, 16-16 im Vierervergleich) auf eine solide Saison zurückblickt.
Beide Teams gehen nun in die Sommerpause und starten die Planungen für die Saison 2025/2026. Bamberg wird die Abwesenheit von Watson analysieren und die Entwicklung von Spielern wie Stanic und Krimmer fördern, während Vechta die Rückkehr ihrer verletzten Spieler abwartet, um in der neuen Spielzeit um die Playoffs zu kämpfen.