Lonnie Walker IV In Der Sichtlinie Von Real Madrid

Photo: Megan Briggs/Getty Images

Lonnie Walker IV, der kürzlich von den Philadelphia 76ers entlassen wurde, nachdem sie seine Teamoption in Höhe von 2,9 Millionen US-Dollar für die Saison 2025/26 abgelehnt hatten, ist in die Free Agency eingetreten, wie Shams Charania berichtet.

Quellen von Buzz Sport berichten, dass Real Madrid als führender Anwärter auf die Verpflichtung des 26-jährigen Guards gilt. Sein Abschied aus der „Stadt der brüderlichen Liebe“ markiert das Ende eines kurzen, aber eindrucksvollen Aufenthalts, und Walker steht nun vor der Entscheidung über seinen nächsten Karriereschritt, während der NBA- und der europäische Markt an Fahrt aufnehmen.

Hervorragende Leistungen und jüngster Wechsel

Walker kehrte Ende Februar 2025 nach seinem Wechsel von Žalgiris Kaunas zu den 76ers eindrucksvoll in die NBA zurück. In 23 Spielen erzielte er im Schnitt starke 12,4 Punkte bei einer Wurfquote von 42 %. Seine frühere NBA-Erfahrung bei Teams wie den San Antonio Spurs und den Brooklyn Nets, kombiniert mit seinem jüngsten EuroLeague-Auftritt in Kaunas – wo er sein Scoring-Talent unter Beweis stellte – macht ihn zu einem vielseitigen Spieler. Diese Erfahrung aus beiden Ligen verleiht ihm zusätzlichen Wert, während er seine nächsten Optionen abwägt.

Verstärkung für Real Madrids Backcourt

Real Madrid arbeitet aktiv am Umbau seines Backcourts nach dem Abgang von Džanan Musa zu Dubai BC (Story) und dem erwarteten Abschied von Xavier Rathan-Mayes nach einer enttäuschenden Saison. Der Klub hat bereits Theo Maledon (Story) und David Krämer (Story) verpflichtet – wobei Krämer, wie Walker ein Shooting Guard, Rathan-Mayes ersetzen soll.

Real Madrid ist bereit, Walker ein lukratives Nettogehalt von 2 Millionen Euro pro Saison anzubieten – mehr als die 1,7 Millionen Dollar netto, die er bei den 76ers verdient hätte. Ziel ist es, den Kader für die bevorstehenden Herausforderungen in der EuroLeague und der ACB zu verstärken – unter der Leitung des neuen Cheftrainers Sergio Scariolo (Story) – und dabei auf Walkers Scoring-Qualitäten und internationale Anpassungsfähigkeit zu setzen.

Walker’s Dilemma

Seine erklärte Priorität, in der NBA zu bleiben, bringt eine gewisse Unsicherheit mit sich. Doch seine EuroLeague-Erfahrung mit Žalgiris Kaunas, wo er überzeugte, bevor er eine NBA-Ausstiegsklausel zog, zeigt, dass er problemlos nach Europa zurückkehren könnte, falls kein passendes NBA-Angebot zustande kommt.

Veröffentlicht am: 3. Juli 2025, 17:51 MEZ

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen